Interessantes
Die wenigen Gerätschaften, die notwendig sind, stammen noch von früher.
Die Teigwalze, die alten Ausstecher und die Modeln aus Kirschholz bis hin
zur Waage, auf der das Gebäck in Tütchen abgewogen wird.
Einzig eine betagte Teigknetmaschine und ein alter Herd, auf dem der Honig
mit der Gewürzmischung köchelt, sind strombetrieben.
Der Teig wird mit einer handbetriebenen Walze plattgenudelt,
von Hand ausgestochen, gebacken und glasiert.
Haltbarkeit der Lebkuchen: bis zu einem Jahr!
Der Lebkuchen hält sich am besten in einer klassischen
Keksdose aus Metall in einem kühlen Raum.